Öffentlichkeit
TV-Beiträge, Hörbeiträge

RTL, 2010, THEMA HERZINFARKT BEI FRAUEN, "Eva Infarkt", ein Beitrag von RTL 2010, Gesundheitsmagazin am Beispiel einer Patientin unserer Praxis mit Erklärungen von und Interview mit PD. Dr. Osterspey

WDR, 1997, THEMA BEDEUTUNG VON UND GEFÄHRDUNG DURCH HERZRHYTHMUSSTÖRUNGEN, ein Beitrag des WDR 1997, Aktuelle Stunde, am Beispiel eines Patienten aus der Praxis (noch Barbarossa-Platz) mit Erklärungen von PD. Dr. Osterspey

WDR, 2003, THEMA STRESS ALS RISIKOFAKTOR, ein Beitrag des WDR, Aktuelle Stunde 2003, Bericht über das Problem und Interview mit Stressforscher Prof. Siegrist/Düsseldorf und PD. Dr. Osterspey

WDR, 2009, THEMA KORONARE HERZERKRANKUNG BEI FRAUEN, ein Beitrag der WDR Servicezeit 2009, Bericht am Beispiel einer Patientin und Erklärungen durch PD. Dr. Osterspey

WDR, 2010, THEMA SPORT BEI HERZPATIENTEN, BEISPIELE, VORBEUGENDE ÜBERLEGUNGEN, NOTWENDIGE UNTERSUCHUNGEN, ein Beitrag des WDR 2010, Lokalzeit, Bericht über Aktivitäten der Sporthochschule Köln, der Veranstaltung "Herz Top Fit - mach mit" der Uni Klinik Köln und einem Kreis von niedergelassenen Kardiologen in Köln, Interview mit PD. Dr. Osterspey

WDR, 2011, THEMA NEUE BLUTGERINNUNGSHEMMENDE MEDIKAMENTE, ORALE ANTIKOAGULANTIEN, ein Beitrag des WDR 2011, Lokalzeit, Erklärungen durch PD. Dr. Osterspey und Prof. Eckardt, Münster

WDR, 2012, THEMA FUSSBALL EM, GEFÄHRDUNG VON HERZPATIENTEN ALS ZUSCHAUER, ein Beitrag des WDR 2012, Lokalzeit, Bericht am Beispiel eines Patienten aus der Praxis und Erklärungen durch PD. Dr. Osterspey

Wellenreiter, 2013, THEMA LACHEN ALS THERAPIE BEI VERSCHIEDENEN ERKRANKUNGEN, ein Beitrag für die ARD 2013, Mittagsfernsehen, mit Beispielen aus verschiedenen Blickwinkeln und Erklärungen durch PD. Dr. Osterspey

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.